
Andrea Pisano (* um 1290 in Pontedera bei Pisa; † um 1348 in Orvieto), auch bekannt als Andrea da Pontedera, war ein italienischer Bildhauer, Goldschmied und Architekt. Er lernte zunächst das Handwerk des Goldschmiedes. Pisano wurde darauf ein Schüler von Mino di Giovanni, um 1300, und arbeitete mit ihm an der Skulptur für Santa Maria della S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Pisano

italienischer Bildhauer und Baumeister, * zwischen 1290 und 1295 Pontadera, † zwischen dem 26. 8. 1348 und dem 19. 7. 1349 Orvieto; Vater und Lehrer von Nino Pisano ; 1330 als Dombaumeister nach Florenz, 1347 nach Orvieto berufen; Hauptwerke: Marmorfiguren Christi und der hl. Repara...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.